Über mich

Wer bin ich?

Madeleine Asmus. Goldschmiedin. 1982 geboren in Rostock, familiär verwurzelt in Mecklenburg-Vorpommern.

Meine Lehre habe ich in der Klostergoldschmiede Kipke-Rehpenning gemacht (hier in Rostock). Danach ging es für mich weiter als Goldschmiedin in die Bernsteingalerie E in der süßen Bernsteinhauptstadt Ribnitz-Damgarten. Meine Goldschmiedewerkstatt habe ich 2019 hier in Rostock in unserer wunderschönen Östlichen Altstadt gegründet. Seit Mai 2023 bin ich in der KTV, im bunten, kreativen und alternativen Viertel von Rostock zu finden.

Seeglasring

Was mache ich?

Hier siehst Du einen Silberring mit Gold und Strandglas. Er war der erste meiner Art. Mit ihm ging die Reise in meine Selbständigkeit los…

Von Beginn an war mein Thema als selbständige Goldschmiedin, Schmuck in recyceltem Silber und recyceltem oder nachhaltig zertifiziertem Gold mit Naturmaterialien aus der Region herzustellen. Schmuck mit Naturmaterialien fallen bei mir unter den von mir geprägten Begriff „Findlingsschmuck“, d.h., diese Naturmaterialien können von Dir selber gefunden werden, z.B. ein Stein aus dem Wald, ein Stück Glas vom Strand, ein Fossil oder auch Holz. Aber natürlich gibt es auch eine Auswahl in meiner Werkstatt.

Mit einer kleinen Sammlung fing ich zu Beginn an. Nach und nach wuchs diese Sammlung Dank Euch allen…Ihr lieben Kundinnen und Kunden, Bekannten, meinen liebsten Freunden und meiner Familie. Meine Mutti und meine Oma sind zu Beginn meiner Selbständigkeit tatsächlich an den Strand gegangen und haben für mich bestimmte Steinformen gesucht für meine individuellen Kundenaufträge, weil ich zu der Zeit noch keine Steine schleifen konnte und auch nicht die Zeit hatte, selber zu suchen (kleine Anekdote aus der Selbständigkeit).

Inzwischen haben sich meine Fähigkeiten bzgl. dieses speziellen Aspektes und die Möglichkeiten der Verarbeitung in meiner Werkstatt weiterentwickelt…

Warum mache ich das?

Meine Reise als Goldschmiedin begann ganz naiv…ich zeichnete sehr gerne, schaute auf der Homepage im Arbeitsamt, was so möglich ist, entdeckte diesen Beruf, machte ein Praktikum und bähm…ich wusste, dieser ist es. Tatsächlich habe ich mich vorweg so gar nicht für Schmuck interessiert. Kunsthandwerk hatte mich bis dahin weder in meinem privaten Leben noch in meiner Schullaufbahn gestreift. Erst in diesem Praktikum (später war es meine Lehrstelle) begriff ich für mich, was Schmuck ist oder genauer wozu Schmuck dient: Ganz, ganz, ganz persönlicher Ausdruck.

Deshalb war es von Beginn der Selbständigkeit an so wichtig für mich, Workshops mit anzubieten. Woraus ich tatsächlich kein Hehl mache ist, dass ich absolut kein Fan von Industrieschmuck bin (Ausnahme Gliederketten, Gliederarmbänder usw.). Für mich beginnt Lebendigkeit mit persönlichem Ausdruck. Deswegen mein Slogan „Schmuck ist lebendig, weil er Deine Träume inspiriert.“

Eine starke Prägung für mein Tun als Goldschmiedin erfuhr ich dadurch, dass ich in meinen Zwanzigern mit meiner Mutter und meinem Bruder in Entwicklungsländer reiste. Das waren Bilder, die sich uns einbrannten…Menschen mit großen Herzen, aber in bitterer Armut …Menschen, die in über 40 Grad Hitze nach Edelsteinen im Fluss suchten und uns den Rücken zukehrten…aus Scham. So war mein Empfinden.

Darum ist die Beziehung zu dem Schmuckstück wichtig. Eine Beziehung ergibt sich für mich zum einen über die persönliche Schmuckgestaltung, aber auch über die Herkunft des Materials. Denn Schmuck ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, unserer Gefühle. Mit einem Schmuckstück kann ich im Außen zeigen, was mich tief in meinem Inneren bewegt. Und wie könnte ich mich besser ausdrücken, als mit einem Stein oder einem Stück Glas, zu dem ich z.B. eine regionale oder familiäre Beziehung habe und es für mich neu zugeschnitten aufarbeiten lasse.

Hier siehst Du Ohrschmuck mit recyceltem Silber und Strandglas.

Neben nachhaltigen Abbau von Ressourcen und fairen Umgang und Anerkennung von Arbeiter*innen im Ausland ist mir außerdem ein respektvoller und freundlicher Umgang im Miteinander hier in meiner Werkstatt wichtig. Ich verstehe mich mit meinen Kundinnen und Kunden als Team…auf Augenhöhe. Du möchtest eine Leistung von mir, ich möchte dies für Dich tun. Gemeinsam können wir etwas entsehen lassen.

Wenn ich Dein Interesse erweckt habe wegen einer individuellen Anfertigung oder eines Workshops oder sonstiger Anliegen freue ich mich von Dir zu hören!