#handwerkfüralle
Du möchtest handwerklich und kreativ tätig sein? Dann freue ich mich sehr, Dich im Goldschmiedeworkshop begrüßen zu dürfen. Hier arbeitest Du mit verschiedenen Handwerkstechniken, wie Sägen, Feilen, Löten uvm. und kannst Dir in der ruhigen Muße dieses schönen Handwerks Dein Schmuckstück bauen.

Anmelden kannst Du Dich per Email: info@asmusschmuck.de, Tel: 0176/43217059 oder hier in der Goldschmiedewerkstatt Madeleine Asmus, Waldemarstr. 6, 18057 Rostock
->Tipp als Geschenkidee: Gutscheine für die Workshops sind hier ebenfalls erhältlich.
Kursarten:
1. Silberkurs
In diesem Kurs ist es möglich einen Anhänger oder Ring in Silber mit einer individuellen Oberflächengestaltung durch Hammerschlag, Ziselieren, Mattieren, Polieren und/oder Schwärzen zu bauen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Die Bilder sind Beispiele von Kursteilnehmer*innen)



Mindestalter: 16 Jahre. Es besteht die Möglichkeit, dass der Silberkurs geschlossen von einer Familie (Eltern, Großeltern usw.) mit Kindern ab 10 Jahren gebucht werden kann. Bei Fragen sprich mich gerne an.
Teilnehmerzahl: Max. 4 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist!
Dauer: 4 Stunden
Wann: Samstag 13-17 Uhr oder Sonntag 10-14 Uhr
Preis: Der Preis setzt sich zusammen aus der Kursgebühr und den Materialkosten. Die Kursgebühr wird vorweg entrichtet; erst dann gilt der Workshop als gebucht. Die Materialkosten richten sich individuell nach dem Verbrauch der Teilnehmer*innen und werden am Ende des Kurses entrichtet.
- Kursgebühr mit 1 Person: 298, – € zzgl. Materialkosten
- Kursgebühr mit 2 Personen: 155,- € pro Person zzgl. Materialkosten.
- Kursgebühr mit 3-4 Personen: Die Kursgebühr beträgt 109,- € pro Person zzgl. Materialkosten .
2. Findlingskurs
In diesem Kurs ist es möglich, einen Anhänger oder Ring in Silber zu bauen mit einer individuellen Oberflächengestaltung (siehe Silberkurs) und mit Deinem selbstgefundenen Stein oder Glasstück vom Strand, Holz, Donnerkeile und was wir sonst noch in der Natur finden können. Möglich sind auch Steine aus der Familie, z.B. Erbschaft. Außerdem gibt es eine Auswahl an Gläsern, Steine usw. in meiner Werkstatt, die Du für diesen Workshop benutzen kannst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Die Bilder sind Beispiele von Kursteilnehmer*innen)



Mindestalter: 16 Jahre
Teilnehmerzahl: Max. 4 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist!
Dauer: 8 Stunden
Wann: Samstag 13 – 17 Uhr und/oder Sonntag 10-14 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist.
Preis: Der Preis setzt sich zusammen aus der Kursgebühr und den Materialkosten. Die Kursgebühr wird vorweg entrichtet; erst dann gilt der Workshop als gebucht. Die Materialkosten richten sich individuell nach dem Verbrauch der Teilnehmer*innen und werden am Ende des Kurses entrichtet.
- Kursgebühr mit 1 Person: 598,- € zzgl. Materialkosten
- Kursgebühr mit 2 Personen: Die Kursgebühr beträgt 309,- € pro Person zzgl. Materialkosten
- Kursgebühr mit 3-4 Personen: Die Kursgebühr beträgt 209.- € pro Person zzgl. Materialkosten
3. SchmuckClub
Der SchmuckClub richtet sich ausschließlich an Fortgeschrittene mit Workshoperfahrung, d.h. Du kannst selbständig mit den Grundtechniken wie sägen, feilen, biegen, löten usw. arbeiten. Das Thema am Werktisch überlass ich Dir: ob z.B. Reparaturen, der Neubau eines Schmuckstückes oder Du machst als Hobby Schmuckgestaltung und Dir fehlen zu Hause gewisse Werkzeuge, um Dein Projekt zu beenden…Das alles ist möglich hier im SchmuckClub. Bei Fragen sprich mich gerne an! 🙂 Die Idee dahinter ist, für Schmuckgestalter*innen in der Freizeit und Handwerksinteressierte einen Raum zu schaffen, wo sie einen Ausgleich zu ihrem Alltag finden und ihre kreativen Ideen mit diesem schönen Handwerk umsetzen können.
Mindestalter: 16 Jahre
Teilnehmerzahl: Mind. 1 Person; Max. 4 Personen. Eine Anmeldung ist empfehlenswert, da die Platzzahl begrenzt ist und bei keiner Anmeldung behalte ich mir vor, um 18 Uhr zu schließen.
Wann: Dienstag 18-20 Uhr
Preis: Der Preis setzt sich zusammen aus der Kursgebühr und den Materialkosten. Die Kursgebühr wird vorweg entrichtet; erst dann gilt der Workshop als gebucht. Die Materialkosten richten sich individuell nach dem Verbrauch der Teilnehmer*innen und werden am Ende des Kurses entrichtet.
Die Kursgebühr biete ich in einer 2-Stundenstaffelung an: 2 h = 40,- €; 4 h = 75,- €; 6 h = 100,- €; 8 h =125,- €; 10 h = 150,- €.
4. Bernstein AG
Spendenaufruf: Wir suchen Deine Bernsteine für die Du KEINE Verwendung mehr hast, um für die Hortkinder in Lütten Klein „Lütt Birkenkinner“ nachhaltiges Handwerk mit regionalen Materialien erlebbar zu machen. Alle Infos dazu findest Du hier unten im Text oder sprich mich gerne an. #handwerkfürallekinder

